Seit mehr als 7 Jahren moderiere und begleite ich die Step by Step Selbsthilfegruppe, die sich in Anlehnung an den Inhalt/das Programm der Psychosomatischen Tagesklinik (STEPS) im Zentrum für Psychosoziale Medizin (ZPM) Itzehoe, wöchentlich trifft.
Weitere Erfahrungen im Begleiten von Selbsthilfe- und Gesprächsgruppen konnte ich durch das Moderieren verschiedener Trialoge (gemeinsamer Austausch über psychische Erkrankungen von Betroffenen, Angehörigen und Profis) der Brücke Itzehoe und anderen Gesprächsgruppen in Itzehoe sammeln.
In diesem Kontext wurde deutlich, dass Selbsthilfegruppen mit psychosozialem Hintergrund mit der Unterstützung einer Moderation eher zu einem strukturierten Gruppentreffen gelangen und auch somit ausgewogener Austausch untereinander angeregt werden kann. Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen und Qualifizierung zur Genesungsbegleiterin kann durch das „Ich-Du-Wir“-Prinzip wichtige Anregungen zur Genesung vermittelt werden.
Dabei werden erst in Zweier-Teams die jeweiligen Erfahrungen ausgetauscht. Sprich: „ich erzähle von mir und du erzählst von dir“.
Danach werden die Erfahrungen und Eindrücke aus diesem Gespräch der ganzen Gruppe mitgeteilt und so von allen zusammengetragen. Auf diesem Wege erfährt die Gruppe strukturiert voneinander und kann dieses Wissen und die Informationen verwerten.
Zusätzlich gebe ich gerne Impulse, wie z.B. Achtsamkeitsübungen oder Meditationsangebote in Form von geführten Gedankenreisen bzw. Atemübungen (beispielsweise die 4er Atmung) in die Gruppe.
Gleichzeitig mache ich durch die Begleitung und oder Moderation einer Selbsthilfegruppe auch darauf aufmerksam, wie man Netzwerke aufbaut, sich seinem eigenen Netzwerk (sichtbar machen von Familie, Freunde, Ärzte, Therapeuten, Vereine, Kollegen, Gleichgesinnte usw. die man gegebenenfalls kontaktieren oder ansprechen kann) bewusst wird und gebe Informationen zu besonderen Anlaufstellen (Integrierte Versorgung, Sozialpsychiatrischer Dienst, Familienhilfestellen, Indikationssprechstunde des Zentrums für Psychosoziale Medizin).
Zusätzlich biete ich für Selbsthilfegruppen an, über gewünschte Themen, wie z.B. „wie integriere ich meine psychische Erkrankung in meinen Alltag“ oder „ein erfülltes Leben mit psychischer Beeinträchtigung leben“ an.
Eine Selbsthilfegruppe kann ein wichtiger Bestandteil der Genesung oder auch der Prävention, sowie auch der Nachsorge bei psychischen Erkrankungen darstellen.
Die Anbindung an eine Selbsthilfegruppe unterstützt die Genesung schon durch die erlebte Erfahrung, mit seiner Erkrankung nicht alleine zu sein und trägt auch zur Entstigmatisierung bei.
… „Was ist wichtiger“? fragte der große Panda,
„Der Weg oder das Ziel“?
„Die Weggefährten“ sagte der kleine Drache…
(Unbekannt)