Bei dem Resilienz Training handelt es sich um das

Kurskonzept RASMUS – Resilienz durch Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge

RASMUS ist ein Gruppentraining zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft sprich Resilienz.

Entwickelt wurde es von der Erfahrungsexpertin Annegret Corsing, die auch die Ausbildung zum Resilienz Trainer leitet.

RASMUS ist ein präventives Resilienz Training, in dem die Teilnehmenden gemeinsam an ihrer Resilienz, d.h. ihrer seelischen Widerstandskraft arbeiten.

Wissenschaftliche Erkenntnisse legen nahe, dass die Ausprägung bestimmter psychologischer und psychosozialer Schutzfaktoren für die Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Funktion haben. Wunderbarerweise lassen sich diese Faktoren trainieren.

Die Inhalte des Resilienz Trainings orientieren sich an folgenden Resilienz Faktoren:

  • Achtsamkeit/Selbstmitgefühl
  • Optimismus
  • Verantwortung
  • Netzwerk
  • Lösungsorientierung
  • Zukunftsorientierung
  • Akzeptanz
  • Rollenklarheit

Dabei ist Achtsamkeit ein absichtsvolles, nicht wertendes Gewahrsein des aktuellen Erlebens und wurde in den letzten Jahren zunehmend in die Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen integriert. Zahlreiche Studien belegen heute, dass Achtsamkeitsmeditationen zu einem verbesserten Umgang mit Stress, Ängsten und Depressionen verhelfen können.

Das Selbstmitgefühl ist die Fähigkeit, einen liebevollen, mitfühlenden Umgang mit sich selbst zu pflegen, das bildet die Basis des Selbstmitgefühls.

Studienergebnisse bestätigen, dass Selbstmitgefühl ein bisher unterschätztes Potential für unsere psychische Gesundheit ist und unterstütz, das emotionale Wohlbefinden zu verbessern.

In diesem Resilienz Training werden die Teilnehmenden dabei unterstützt gesundheitliche/psychische Risiken und Belastungen zu identifizieren und durch die Stärkung ihrer individuellen Resilienz zu vermindern.

Weitere Informationen gibt es auch hier: www.erfahrungsexpert-innen.de