EX-IN (Experienced Involvement) bedeutet übersetzt „die Beteiligung (Psychiatrie-)erfahrener Menschen und umschreibt eine Qualifizierung von Menschen mit Krisenerfahrungen/psychischen Erkrankungen. Sie sind befähigt ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und Wissen an andere Betroffene, deren Angehörige oder Interessierte weiterzugeben.

“ Die Qualifizierung folgt in ihrer Konzeption der Idee vom Wert individueller Erfahrungen. Durch kontinuierlichen Austausch und Reflektion in der Gruppe entsteht aus persönlichem Wissen („Ich-Wissen“) eine gemeinsame Sicht („Wir-Wissen“), die von Vielfalt einerseits und Konsens andererseits geprägt ist. „

“ Das EX-IN Projekt der DGSP (Deutsche Gesellschaft für soziale Psychiatrie) Deutschland/Schleswig Holstein enthält diese Qualifizierung, in der Erfahrung ein wertvolles Gut der Grundstein ist. Im Kontext psychiatrischer Versorgung wird leider wenig darauf zurückgegriffen, womit das EX-IN Projekt hier eine nachhaltige Veränderung initiieren soll. „

EX-IN bedeutet übersetzt „die Beteiligung (psychiatrie-) erfahrener Menschen, die in ihrer Erkrankung individuell sehr verschieden sind und so im Verlauf entsprechend unterschiedliche persönliche Umgangsweisen bzw. Lösungsansätze entwickeln. Durch die Kursteilnahme werden sie befähigt, diese Erfahrungen hilfreich für andere in die professionelle psychiatrische Arbeit einzubringen.

Für mehr Informationen rund um den EX-IN Kursus stehe ich gerne, in Form eines Referates, zur Verfügung.

Zertifiziert wird diese EX-IN Qualifizierung von der DGSP Deutschland und dem Landesverband Schleswig Holstein.

www.ex-in-sh.de

www.dgsp-sh.de